
Wer den Konsum von Cannabidiol einplant sollte sich mit den Fragen bez. der Einnahme von CBD beschäftigen.
CBD-Öle finden vorwiegend innerlich Anwendung, werden also Oral eingenommen. Auch äußerliche Anwendungen sind sinnvoll, diese behandeln wir ebenso.

CBD Öl Einnahme
Man sollte das CBD-Öl kurz unter der Zunge lagern, also einfach so ca. 30-50 Sekunden unter der Zunge im Mund behalten und im Anschluss schlucken. Somit wird ein Teil des Wirkstoffes bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen, was wesentlich schneller vonstatten geht, als durch den Magen.
CBD-Öl kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Nimmt man es zu den Mahlzeiten ein, kann dies die Wirkung verlangsamen, bzw. den Wirkungseintritt leicht verzögern. Bei den meisten Nutzern zeigen sich die Wirkungen nach 20-60 Minuten. Die Wirkungen des CBD-Öls ist von Person zu Person unterschiedlich. Erste Effekte werden meist bereits wenige Minuten nach der Einnahme festgestellt. Die Mundschleimhaut leitet Wirkstoffe recht schnell ins Blut, eine Verteilung im Mund sollte eine schnellere Wirkung veranlassen.
Da Cannabidiol ein sehr hochwertiges Produkt darstellt, sollte man es lange im Mund behalten, um die optimale Wirkung herbeizuführen. Empfehlungen geben an, das CBD-Öl ca. zwei Minuten unter der Zunge oder im Mundraum zu halten, bevor es heruntergeschluckt wird.
Vermutlich wird nur ein kleiner Teil des Cannabidiols über die Mundschleimhaut absorbiert – ein Herunterschlucken im Anschluss ist also notwendig. Die meisten Öle schmecken leider nicht gut, was diesen Prozess nicht grade vereinfacht. CBD- und Hanföl haben einen ganz besonderen Geschmack. Daran gewöhnt man sich schnell.

Dauer der CBD-Öl Einnahme
Über welche Zeit sollte man CBD-Öl einnehmen? Diese Frage stellen sich viele neue Nutzer. manche nehmen es ausschließlich, wenn Schmerzen akut sind bekommen oder nur im Fall, dass sie stark unruhig sind. Wieder andere nehmen dauerhaft CBD ein um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
CBD-Öl ist ein Naturprodukt mit Wirkungen und Nebenwirkungen wie alle anderen pflanzlichen Produkte, wie z. B. Kamillentee und Pfefferminzöl ebenso. Möchte man also CBD-Produkte als medizinische Unterstützung zur bestehenden Therapie einsetzen, sollte man dies unbedingt mit dem Arzt besprechen.
Die Dauer der Einnahme von CBD-Öl oder anderen CBD-haltigen Produkten ist von den Beschwerden und den jeweiligen Erfolgen abhängig. Starke lokale Schmerzen bekämpft man oft durch eine Einnahmedauer von wenigen Tagen, in chronischen Fällen findet eine Therapie über mehrere Wochen statt. Eine dauerhafte Einnahme hat sich bisher in keinem Fall als negativ herausgestellt, im Gegenteil, oft stellt sich die erwünschte Wirkung des CBDs erst nach einigen Wochen ein. Erfahrungsberichte hierzu findet man z. B. auf Facebook und Twitter sehr häufig.
Nebenwirkungen und negative Veränderungen kommen so gut wie nicht vor, da CBD-Öl enorm gut verträglich ist.
Die Einnahme im Krankheitsfall, sollte logischerweise der Dauer der Krankheit entsprechen. Wenn man also merkt, man fühlt sich schon weit besser, sollte man stets versuchen ohne Medizin oder pflanzliche Unterstützung auszukommen.
Welche CBD-Produkte werden empfohlen?
Bezüglich CBD-Öl gibt es derzeit die meisten Erfahrungen von betroffenen Personen. Wir empfehlen fast immer CBD-Öl oder auch Hanf- oder Cannabisöl mit einem Cannabidiol-Gehalt von > 5 %:
- Preislich sehr gut
- beste Qualität
- Dosieren und Einnahme einfach
Oft bieten sich aber auch andere Arten der CBD-Einnahme an. Kapseln lassen sich sehr einfach konsumieren, da sie einfach nur geschluckt werden, das geht auch unterwegs, ebenso einfach wie Öl auf die Zunge zu Tropfen. Die neuen CBD-Liquids zum „Dampfen“ in E-Zigaretten oder auch Gele, Salben & Cremes stehen für eine äußerliche Behandlung zur Verfügung.
Bei einer Schwangerschaft: Keine CBD-Öl Einnahme!
Cannabinoide beeinflussen einige Proteine, die für die ordnungsgemäße Funktion der Plazenta eine Rolle spielen könnten. In einer Schwangerschaft wird also strikt vom CBD-Konsum abgeraten. Dies sollte der gesunde Menschenverstand vorgeben.